Hauptmenü:
Prinzip Mobil Telefonieren
Die Mobilfunkanbieter betreiben ihre Funkmasten an bestimmten Orten (= Funkzellen).
Diese sind untereinander und mit ihren jeweiligen Festnetz verbunden.
Mit dem Smartphone verbinden Sie sichmit einer dieser Funkzellen,
so dass Sie jeden Telefonteilnehmer erreichen können
Prinzip Surfen über WLAN
(WLAN = wireless local area network = Drahtloses örtlich begrenztes Netzwerk)
Im engen Umkreis (ca. 10 m) können Sie sich über ein lokales Funknetzwerk mit einem
Zugangspunkt (Router, Hotspot),
der seinerseits meist leitungsgebunden mit dem Internet verbunden ist,
Direkter Austausch zwischen Mobilgeräten
über mehrere Funktechniken möglich: WiFi direkt oder Bluetoogh
Prinzip Tethering
aus dem Englischen von to tether = anleinen, anbinden
Es bezeichnet die Verbindung eines anderen mobilen Endgeräts mit einem anderen Gerät um dem anderen eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz zu ermöglichen.
Das Mobiltelefon übernimmt damit die Rolle eines Modems.
Diese Funktion wird auch als Internetfreigabe bezeichnet.
Prinzip NearField Communication = NFC
(zu Deutsch: Nahfeldkommunikation)
Die Near Field Communication ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion mittels loser gekoppelter Spulen über kurze Strecken von wenigen Zentimetern und einer Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s.
Neue Anwendungsmöglichkeiten werden auch im Smart Home und Internet der Dinge erschlossen.